In der traumhaften Anlage IREMIA, mit Meerblick
Yoga/Meditation und Kreatives Schreiben: Schreiben im Flow
Gabriele Ziegler-Hauffe begann noch während ihres Studiums der Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie vor 40 Jahren ihren Herzensweg von Yoga und Meditiation zu
gehen. Nach dem Promotionsstudium entschied sie sich vor dem Lehrberuf zu zwei Jahren Auszeit, um in den Kripalu Yoga Zentren (Hatha-Yoga als meditation in motion) erst in Ma./USA und dann in
Indien ihre Ausbildung zur Yogalehrerin zu machen mit anschließendem mehrmonatigen Retreat in einem zenbuddhistischen Kloster (USA).
Seitdem nimmt sie regelmäßig mehrmals im Jahr an Retreats vor allem des vietnamesischen Zen-Buddhismus der Schule von Thich Nath Hanh teil.
Achtsamkeit und tiefes Zuhören sind daher Mitte ihrer täglichen geistigen Praxis, für die die Körper- und Atemtechniken des Yoga eine wunderbare, nicht ersetzbare Grundlage und Vorbereitung
bilden. Sowohl Yoga und Meditation als auch Kreatives Schreiben waren für sie immer sich gegenseitig ergänzende und erweiternde Methoden des persönlichen Wachsens. In Kursen außerhalb ihrer
schulischen Arbeit sowie in der innerschulischen Projektarbeit hat sie über Jahrzehnte mit Jugendlichen und Erwachsenen Erfahrung sammeln dürfen.
So wichtig ihr auch die Präzision bei der Erarbeitung der yogischen Postitionen und Atemtechniken ist, so sehr legt sie aber auch Wert auf Kennenlernen und Akzeptanz der eigenen individuellen Grenzen, die langsam und sanft mit Bewusstheit erweitert werden dürfen und können. Niemals aber sollte nach abstrakten Leistungsvorgaben ein Yoga oder Meditationspensum angestrebt werden.
Aus der Öffnung der Chakren und dem tiefenentspannten Körper und Geist heraus wird es dann ein Leichtes sein, die unbewusst empfangenen Bilder in Worte umzusetzen und in Texten zu verweben. Gleichzeitig wird das Ins-Schreiben-Kommen thematisch und über verschiedene Techniken, meist spielerisch, begleitet. Angedachtes Ziel ist es, am Ende ein kleines Kurs-Buch erstellen zu können.
Matten und Sitzkissen sind vorhanden, Scheibmaterialien sollten mitgebracht werden.
Das Angebot:
Kursgebühr: 425 €
Appartement: 40-62 €
Programm:
Samstag
Anreise
18.00 Begrüßung, kürzere Yogaeinheit, Motive, Ablauf
Gemeinsames Abendessen in einer Taverne
Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
09.00-10.30 Yoga
11.00-12.30 Schreiben
- Pause -
17.00-18.30 Schreiben
19.00 Gemeinsames Abedessen ein einer Taverne
Mittwoch
gemeinsamer Ausflug nach Absprache
Samstag
09.00 Rückblick, kürzere Yogaeinheit, Verabschiedung
Abreise